Lesen Sie das Interview hier.
Was passiert mit der Rodenkirchener Brücke?
News Dezember 2020 – Stadt Köln
1. Wichtige Informationen zum Corona-Virus in Köln
2. Weihnachtliche Beleuchtung und Dekoration in Köln
3. Probealarm der Sirenen am 5. Dezember
4. Museen bleiben bis 20. Dezember 2020 geschlossen
5. Mach Köln! Deine Stadt. Dein Job.
Den gesamten Newsletter finden Sie hier: Newsletter der Stadt Köln – Ausgabe Dezember 2020
News September 2020 – Stadt Köln
1. Die Kommunalwahl hat begonnen – wählen Sie mit!
2. Wichtige Informationen zum Corona-Virus in Köln
3. Köln tankt Strom
4. Beete statt Blech in der Südstadt
5. Setzen Sie sich für die Belange von Menschen mit Behinderung ein!
Den gesamten Newsletter finden Sie hier: Newsletter der Stadt Köln – Ausgabe September 2020
News Juli 2020 – Stadt Köln
1. Mehr Aufenthaltsqualität in der Altstadt
2. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche
3. Familienbüro geht an den Start
4. Informationen zum Corona-Virus in Köln
5. Kölner Perspektiven 2030+
6. Machen Sie mit bei „Kölle aktiv“
Den gesamten Newsletter finden Sie hier: Newsletter der Stadt Köln – Ausgabe Juli 2020
Dialogforum zum Ausbau der A4 im Kölner Süden
Fragenkatalog zum Thema „Untersagung der Grundwasserförderung und –nutzung“
Nachfolgend finden Sie den Fragenkatalog im PDF-Format.
News März 2020 – Stadt Köln
1. Allgemeine Informationen zum Corona-Virus
2. Offener Brief von Oberbürgermeisterin Henriette Reker
3. Einschränkungen im öffentlichen Leben
4. Kölner Unternehmen wird geholfen
5. Umgang mit dem Corona-Virus in Kölner Kitas und Schulen
6. #inKöllezeHus mit unseren digitalen Angeboten
Den gesamten Newsletter finden Sie hier: Newsletter der Stadt Köln – Ausgabe März 2020
MV „Sicherheit im Hahnwald e.V.“ und MV „IG Hahnwald e.V.“
Mitgliederversammlung „Sicherheit im Hahnwald e.V.“:
Donnerstag, den 21.11.2019 um 19:00 Uhr.
Mitgliederversammlung „IG Hahnwald e.V.“:
Donnerstag, den 21.11.2019 um 20:00 Uhr.
Einladung zum Bau-Update des neuen Kraftwerks in der Rheinland Raffinerie
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Sommer hat Shell auf dem Gelände der Rheinland Raffinerie in Köln-Godorf den Bau eines neuen gasbetriebenen Kraftwerks in Angriff genommen. Durch die Modernisierung lassen sich ab 2021 jährlich bis zu 100.000 Tonnen CO2 einsparen. Der Kraftwerkneubau soll den Energiebedarf der Rheinland Raffinerie effizienter und umweltfreundlicher decken und für bessere Luft und weniger Lärm in der Nachbarschaft sorgen. Die Investition sichert zudem langfristig unseren Standort und somit zahlreiche Arbeitsplätze in der Region.
Um Ihnen einen persönlichen Eindruck des Bauvorhabens und die ersten Fortschritte zu vermitteln, möchten wir Sie zu einer Informationsveranstaltung rund um den Kraftwerkneubau mit anschließender Begehung der Baustelle einladen.
Datum: Donnerstag, 28. November 2019
Uhrzeit: 14:00 bis etwa 16:00 Uhr
Adresse: Godorfer Hauptstraße 150 in 50997 Köln
Nähere Informationen zur Rheinland Raffinerie und zum Kraftwerkneubau erhalten Sie mit der Info-Broschüre anbei.
Die folgenden Programmpunkte erwarten Sie:
• Begrüßung und Einordnung durch Raffineriedirektor Dr. Marco Richrath
• Shell Deutschland Chef Dr. Thomas Zengerly zur Mission von Shell
• Präsentation von Johannes Fuchs, Projektleiter Kraftwerkneubau
• Begehung der Baustelle
• Networking-Möglichkeiten bei Snacks und Getränken
Wir würden uns freuen, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Bitte geben Sie uns bis zum 15. November per E-Mail an shell.presse@edelman.com oder telefonisch unter +49 (0)40 356206 021 Bescheid, ob Sie teilnehmen werden.
Und ganz persönlich freue ich mich auf das Kennenlernen mit Ihnen. Zum 1. Oktober habe ich meine neue Rolle bei Shell übernommen und stehe Ihnen ab sofort zu allen Anliegen rund um die Rheinland Raffinerie Rede und Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Mauritz Faenger-Montag
Leiter Kommunikation | Rheinland Raffinerie
Shell Deutschland Oil GmbH
Hahnwaldstreife zukünftig CO2-frei
Bei ca. 60.000 jährlich gefahrenen Kilometern alleine im Hahnwald, führt dies zu einer erheblichen Minderung der CO2-Belastung.
Das erste dieser Elektrofahrzeuge wurde am 31. August 2019 auf dem Hahnwaldfest vorgestellt.
Straßenfest bei tollstem Wetter!
Mit der großen Vielfalt an Sachspenden und Gutscheinen konnten wir auch in diesem Jahr unserer einzigartigen Tombola gerecht werden. Bis 18:30 Uhr waren alle Lose verkauft!
Die erlöste Summe i.H.v. EUR 3.400,- ist ein hervorragendes Ergebnis und wird dem gemeinnützigen Verein „KÖLN BEWEGT e.V.“ gespendet.
Unser besonderer Dank geht an:
Dem Hauptsponsor Porsche Zentrum Köln, agence Werbeagentur, Aida – Oliver Kehrl, Alfred Nolden, Akzente Beauty I kosmetik, Atelier Landlust, Atis GYM, Autohaus Kempen Löhr Automobile Meckenheim, B’ATRIZ, Bewegungsraum, Benetton, Bogenlust, B8lich, Bordeaux-Wein-Direkt, Car Care Cologne, Carsten Fenner, Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG, DM Markt Rodenkirchen, Documentus, Douglas Filiale Rodenkirchen, Engel & Völkers, Fahrradwelt International, Gerda Laufenberg, Heerdt, Heidenescher, Jonen Optik, Jupp Schlömer, Juwelier Behrendt, Klamöttchen, Konzeptart Steiner, Kölner StadtteilLiebe, Lasertag – King of Laser, Maternus Aportheke, Mayersche Buchhandlung, Mise en Place, Omyoga Cologne, Optik Sichtbar, Peter Meixner, Peter Röder, Pfeifer & Langen, PLUS Japan, REFORCE, Reisswolf, Reni Kauka, Residenz am Dom, Safran Gewürzbasar, Schuster Andreas Wölfer, Securitas, Shell, Sport Engels, Städtische Bücherei, Sylter Eiscafe, Tanzsschule „Come in“, Tom Neumann, Ulli Kluth, Voggenreiter Verlag GmbH, Volz Industrievertretungen und viele mehr!
… und natürlich auch an alle Helfer und Unterstützer!
.
Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Straßenfest!
.
Klaus Weyers Jan Rolff Ludwig Gatzweiler
Programm für Straßenfest 2019
PROGRAMM:
-
Live-Musik („The Rockwoodies“)
-
Tolles Kinderprogramm:
Ponyreiten von 15:00 – 18:00 Uhr, Kinderschminken + Glitzertattoos von 16:00 – 19:00 Uhr, Mitmachzirkus, Fußball-Hüpfburg, Tischkicker, XXL 4 Gewinnt und vieles Schönes mehr …
-
Ausstellung von Fahrzeugen des Porsche Zentrum Köln
-
Frisches Früh Kölsch & lecker Essen von cölncuisine
-
Tombola in diesem Jahr zugunsten von KÖLN BEWEGT e.V.
-
u. v. m.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
News April 2019 – Stadt Köln
1. Pilotprojekt Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung – Machen Sie mit!
2. Ab in den Park!
3. Veranstaltungen im Grünen
4. Fest für Alte Musik
5. Kölner Themenwochen „Europa“
6. Kölner Sportjahr – Cologne Boxing World Cup
Den gesamten Newsletter finden Sie hier: Newsletter der Stadt Köln – Ausgabe April 2019
Erneuerung des Kraftwerks der Rheinland Raffinerie in Godorf
Shell plant bis 2021 den Bau eines neuen Kraftwerks innerhalb der Rheinland Raffinerie, um die eigene künftige Energieversorgung sicherzustellen. Dank einer Umstellung von Öl- auf Gasbefeuerung verringern sich die Emissionen des Kraftwerks, etwa der CO2-Auststoß, in Köln-Godorf erheblich.
Nachfolgend finden Sie einige Informationen und eine Info-Grafik, die die Rheinland Raffinerie für Sie zusammengestellt hat.
News Januar 2019 – Stadt Köln
1. Ehrenamtspreis „KölnEngagiert 2019“
2. Verkehrskonzept Altstadt
3. Sportjahr 2019 – Dein Sport. Deine Stadt. Dein Jahr.
4. Kölner Grün: Veranstaltungsprogramm 2019
5. Förderstipendien für junge Kunst
6. Beneluxjahr.NRW 2019
Den gesamten Newsletter finden Sie hier: Newsletter der Stadt Köln – Ausgabe Februar 2019
News Januar 2019 – Stadt Köln
1. 100 Jahre Volkshochschule
2. Rockstar, Höllenreiter, Geniestreicher – 2019 feiert Köln 200 Jahre Jacques Offenbach
3. Diversity Kalender
4. Das Kölner Sportjahr 2019 startet direkt mit zwei Höhepunkten
5. Kölner Umweltschutzpreis 2018
Den gesamten Newsletter finden Sie hier: Newsletter der Stadt Köln – Ausgabe Januar 2019
Securitas Hahnwald App
Securitas möchte die Kommunikation mit den Anwohnern noch weiter verbessern. Dazu gehört neben der intensivierten, direkten Ansprache vor allem die neue Securitas Hahnwald App.
Dieser kostenfreie Service ist exklusiv nur für Mitglieder des Sicherheit im Hahnwald e.V.
Weitere Informationen zur App und den Mitgliedsantrag für die „Sicherheit im Hahnwald e.V.“ finden Sie hier.
Dreharbeiten im Hahnwald
Herr Eckert
Tel.: 0221-22126839
E-Mail: drehgenehmigungen@stadt-koeln.de
Pressemitteilung der CDU „Bahnknoten Köln“
Info-Veranstaltung der CDU Köln-Rodenkirchen (30.10.2018)
Das Thema betrifft unseren Bezirk, die Stadt Köln, und wegen Finanzierung der Bahnstrecke auch das Land NRW und den Bund.
Lob für Shell vom Gutachterteam zum Sicherheitsmanagement
Dies hilft uns zu erkennen, wie wir uns weiter verbessern können, begründet Raffineriedirektor Frans Dumoulin diesen Schritt.“
Jan Zeese
External Relations Manager / Leiter Kommunikation
Shell Deutschland Oil GmbH
Im PDF haben wir einige Informationen für Sie zusammengefasst.
Veedels-Check – Hahnwald schneidet sehr gut ab
Einige Veedel konnten beim Check überzeugen – darunter auch der Hahnwald. Das Ergebnis mit allen Details finden Sie hier:
News August 2018 – Stadt Köln
1. Fit für den Schulbeginn
2. Honig-Fest
3. SoundTrack_Cologne
4. Highlights im Kölner Sportjahr
Den gesamten Newsletter finden Sie hier: Newsletter der Stadt Köln – Ausgabe August 2018
News Juli 2018 – Stadt Köln
1. Sommer Köln 2018
2. Kölner Kino Nächte
3. Umfrage „Leben in Köln“ – Die Ergebnisse
4. Highlights im Kölner Sportjahr
5. Schutzimpfungen zum Erhalt Ihrer Gesundheit
Den gesamten Newsletter finden Sie hier: Newsletter der Stadt Köln – Ausgabe Juli 2018
Neuer Edeka-Markt Godorf in Planung
Aktuelle Pressemitteilung von Gerd Koslowski, EDEKA Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr mbH:
Voraussetzungen für neuen EDEKA in Godorf geschaffen
Moers / Köln, 28. Mai 2018. Die EDEKA Rhein-Ruhr plant den Neubau eines modernen EDEKA-Marktes in Godorf, Godorfer Hauptstraße 6, und hat dafür nun wichtige Voraussetzungen geschaffen. Der bisherige Markt war Ende 2017 aufgrund seines baulichen Zustands geschlossen worden.
Eine Modernisierung des Marktes wird möglich, weil sich die EDEKA mit dem Nachbarn Shell über die Nutzung einzelner Grundstücksflächen auf dem Gelände des zukünftigen Marktes verständigen konnte. „Allen, die dazu beigetragen haben, danken wir. EDEKA Rhein-Ruhr und Shell haben eine Vereinbarung getroffen, die uns langfristig Sicherheit für die Nutzung des gesamten Areals bietet“, so EDEKA Rhein-Ruhr Sprecher Gerd Koslowski. Dr. Thomas Zengerly, Direktor der Shell Rheinland Raffinerie begrüßt die Nachricht: „Wir haben uns für eine dauerhafte Lösung für die Nachbarschaft unseres Werkes eingesetzt. Ich bin optimistisch, dass wir dies nun gemeinsam mit EDEKA gefunden haben“.
Die Pläne für den neuen Markt werden derzeit unter Berücksichtigung aktueller Anforderungen erarbeitet und ein Bauantrag soll möglichst bald bei der Stadt Köln zur Genehmigung eingereicht werden. Der Supermarkt soll eine zeitgerechte und attraktive Verkaufsfläche aufweisen, auf der Frische, Qualität und Service mit einem breiten Sortiment im Vordergrund stehen werden. Damit kann die Nahversorgung der Anwohner im Stadtteil langfristig gesichert werden.
Ein EDEKA-Markt an der Godorfer Hauptstraße wird laut Aussage des Bürgervereins Goding schmerzlich vermisst. Der Supermarkt am Ortsrand sei zu Fuß gut zu erreichen gewesen, schrieben die Vereinsmitglieder auf ihrer Webseite bereits im September 2017. Weiter heißt es: „Deshalb bleibt zu hoffen, dass nach Schließung und Abriss an dieser Stelle ein modernes und attraktives Lebensmittelgeschäft neu angesiedelt wird.“
News April 2018 – Stadt Köln
1. Köln weiterdenken – Zukunft gestalten
2. Neugestaltung der Ost-West-Achse
3. Verordnung zum Schutz von freilebenden Katzen
4. Jugendschöffinnen und Jugendschöffen gesucht!
5. Wissenschaft zum Greifen nah
Den gesamten Newsletter finden Sie hier: Newsletter der Stadt Köln – Ausgabe April 2018
Umfangreiche Wartungsarbeiten im Werk Köln-Godorf
Welche Auswirkungen dies für die Bewohner in der Umgebung hat, teilte Herr von Hoensbroech in einem Schreiben mit:
Sehr geehrte Nachbarinnen und Nachbarn der Rheinland Raffinerie,
es ist unser Ziel, unsere Anlagen sicher und zuverlässig zu betreiben. Daher unterzieht die Rheinland Raffinerie zusammen mit dem TÜV ihre Anlagen in festgelegten Abständen planmäßigen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten, die von der sogenannten Betriebssicherheitsverordnung vorgeschrieben sind. Im Zuge solcher Überprüfungsarbeiten werden zudem Modernisierungsmaßnahmen vorgenommen und Sicherheitsprojekte implementiert.
Eine solche routinemäßige TÜV-Inspektion steht aktuell im Werk Nord (Köln-Godorf) der Rheinland Raffinerie an. Aufgrund des hohen Personaleinsatzes von in- und externen Fachkräften sowie der insgesamt mehreren zehntausend Arbeitsschritte wird von einem Großstillstand gesprochen. Für die Durchführung der Arbeiten werden neben den zuständigen Fachabteilungen der Rheinland Raffinerie täglich zusätzlich bis zu 1000 Mitarbeiter von Partnerfirmen sowie des TÜV tätig sein.
Der Großstillstand wurde von den zuständigen Fachabteilungen der Rheinland Raffinerie rund zwei Jahre lang vorbereitet. Zur Vorbereitung gehörte auch die Erstellung eines Verkehrs- und Logistikkonzepts, um möglichen Auswirkungen und Behinderungen so gering wie möglich zu halten.
Die Arbeiten beginnen mit dem Abfahren der Anlagen. Daher kann es in der Zeit vom 9. bis einschließlich 16. April zu Fackeltätigkeit sowie zu Lärm- und Geruchsbelästigungen kommen. Während des Stillstandes, der mehrere Wochen dauern wird, kann es zu Lärmemissionen durch Montage- und Reinigungsarbeiten auf dem Waschplatz und in den Anlagen sowie vereinzelt zu Fackeltätigkeit kommen.
Die Fackel ist eine gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitseinrichtung. Während der An- und Abfahrprozeduren von Anlagen entstehen zeitweilig größere Mengen Gase, die in den Folgeanlagen nicht verwertet werden können und daher zur sicheren Verbrennung zur Fackel geleitet werden.
Wir sind bemüht, die Auswirkungen der notwendigen Arbeiten auf unsere Nachbarschaft so gering wie möglich zu halten, ganz ausschließen können wir sie jedoch nicht. Selbstverständlich informieren wir Sie, sobald die Inspektionsarbeiten abgeschlossen sind und die Anlagen wieder angefahren werden.
Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns anzurufen. Wenden Sie sich bitte an das rund um die Uhr besetzte Nachbarschaftstelefon unter der Nummer 0800 2236 750. Unter rheinland-raffinerie@shell.com können Sie uns per E-Mail erreichen. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.shell.de/rheinlandraffinerie. Sie können uns zudem auch auf Twitter folgen unter #rheinlandraff.
Mit freundlichen Grüßen,
Constantin von Hoensbroech
Communications Advisor, ERD/G
Shell Deutschland Oil GmbH
Rheinland Raffinerie
Postfach 50 12 64, 50997 Köln
Godorfer Hauptstraße 150, 50997 Köln
Germany
Tel: +49-(0)2236-75 8757 Fax: 8203
Email: c.vonhoensbroech@shell.com
Messung der Luftqualität im Hahnwald und in Godorf
Aus diesem Grund wurden neue Messgeräte für den Benzolgehalt im Hahnwald und in Godorf aufgestellt.
News Februar 2018 – Stadt Köln
1. Karneval feiern – friedlich, fröhlich, sicher und respektvoll
2. Köln weiterdenken – Zukunft gestalten
3. Kölner Sportjahr 2018
4. Ehrenamtspreis
Den gesamten Newsletter finden Sie hier: Newsletter der Stadt Köln – Ausgabe Februar 2018